Medienmitteilung "C.G. Jung"

Glänzende Visionen

Das Rote Buch

18. Dezember 2010 bis 20. März 2011
 

"Die Jahre, in denen ich den inneren Bildern nachging, waren die wichtigste Zeit meines Lebens, in der sich alles Wesentliche entschied. Damals begann es, und die späteren Einzelheiten sind nur Ergänzungen und Verdeutlichungen. Meine gesamte spätere Tätigkeit bestand darin, das auszuarbeiten, was in jenen Jahren aus dem Unbewussten aufgebrochen war und mich zunächst überflutete. Es war der Urstoff für ein Lebenswerk." (C.G. Jung, 1957)

Das Leben und Werk Carl Gustav Jungs (1875–1961), des grossen Schweizer Tiefenpsychologen, war in seiner Lebensmitte von Zweifeln und Sinnessuche geprägt. In dieser schwierigen Zeit begann C.G. Jung im Alter von 38 Jahren mit der Arbeit am "Roten Buch". Diese für ihn prägende Lebensphase führte mit den Aufzeichnungen von Träumen und Visionen letztlich zur Essenz seines Lebenswerks. Das "Rote Buch" ist eine Ansammlung von Jungs persönlichsten Notizen und Zeichnungen, die seine damalige Unrast und seine Auseinandersetzung mit dem Unbewussten mit teilweise furchterregenden Träumen und quälenden Selbsterfahrungen dokumentiert. Während 16 Jahren fasste er diese Träume und Fantasien in einem Bildband zusammen. Jungs Konfrontation mit dem Unbewussten war aber nicht nur private Sinnessuche, sondern ein absichtlich getätigtes Experiment, um im Kontakt mit dem Unbewussten zu neuen psychologischen Erkenntnissen zu gelangen.

Man kann das zwischen 1914 und 1930 entstandene "Rote Buch" als Gesamtkunstwerk bezeichnen. Das annähernd sieben Kilogramm schwere, in rotes Leder gebundene Werk ist in eigenartig feierlicher, deutscher Sprache verfasst, in kunstvoller Kalligrafie mittelalterlicher Handschriften gehalten und mit farbenprächtigen Illustrationen versehen.

Während der Arbeit am "Roten Buch" unternahm Jung mehrere Reisen, die ihn unter anderem zu den Pueblo-Indianern Neu-Mexikos, in die Oasenstädte Nordafrikas und in die Buschsavanne und Bergwälder Ostafrikas führten. Das gesamte psychologische Werk von C.G. Jung zeugt von seinem immensen Interesse und seiner Neugierde an aussereuropäischen Kulturen. Vor allem asiatische Weltbilder, wie Taoismus, Buddhismus und indische Religionsformen, erscheinen immer wieder in seinen Werken und bilden die Basis seiner Theorien in der Auseinandersetzung mit dem Unbewussten, wie etwa in der "Archetypen-Lehre" und in den "Urbildern". Häufig finden sich in seinem zeichnerischen Werk kreisrunde Diagramme, ähnlich den Mandalas, die wir aus der tibetischen Kunst kennen. In der Ausstellung finden sich verschiedene Mandala-Skizzen, so auch  sein allererstes Werk dieser Art: "Systema mundi totius": eine Darstellung des Mikrokosmos, der  seinen eigenen Seelenzustand reflektierte. Jung bezeichnete dieses Werk – zusammen mit einer Reihe von Skizzen, die er während des Militärdienstes als Feldarzt im 1. Weltkrieg zeichnete – als wichtige Zeugnisse seiner psychologischen und geistigen Entwicklung.

Nach Jungs Tod ruhte das "Rote Buch" jahrzehntelang in einem Banktresor. Im vergangenen Jahr ist dieses erstaunliche und rätselhafte Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Die Publikation wurde zu einem Grosserfolg.  Das für die Erforschung der Geschichte der Psychologie bedeutsame Werk wird nun erstmals in Europa gezeigt.

Da Jungs Reisen und somit das Buch auch von der Auseinandersetzung mit fremden Kulturen, Symbolen und Religionen zeugen, war das Museum Rietberg als Ausstellungsort naheliegend. In Zürich werden Tagebücher, Skizzen, Gemälde und Skulpturen C.G. Jungs aus Familien- und Privatbesitz gezeigt, die zeitgleich mit der Arbeit am "Roten Buch" entstanden sind; darunter auch bildhauerische Werke, die noch nie öffentlich zu sehen waren.

Organisation

Die Ausstellung wurde organisiert in Zusammenarbeit mit der Stiftung der Werke von C.G. Jung, Zürich

Gastkurator ist Prof. Sonu Shamdasani.

Publikation

Zur Ausstellung erscheint ein illustrierter, kleinformatiger Ausstellungsführer (d/f/e)
CHF 4.–

Führungen

Öffentliche Führungen
Jeden Samstag, 14h
Mit Mitarbeitenden des C.G. Jung Instituts und des Internationalen Seminars für Analytische Psychologie Zürich

Privat Führungen
Buchen Sie eine private Führung unter T. 044 206 31 11 / 31

Veranstaltungen

Sonntag, 19. Dezember 2010, 11h
Liber Novus: C.G. Jung and the 'Art' of Psychology
Lecture by Prof. Sonu Shamdasani

Sonntag, 16. Januar 2011, 11h
Wandlungen des Gottesbildes in Jungs Rotem Buch: Von einer Spurensuche im "Schatzhaus der Menschheit"
Vortrag von Prof. Dr. Ingrid Riedel

Donnerstag, 20. und 27. Januar, 3., 10. und 17. März 2011, jeweils 18.30h
Künstlerische Interventionen und Gespräche

Donnerstag, 3. und 17. Februar 2011, jeweils 19h
Das Rote Buch im Gespräch
Jungsche AnalytikerInnen diskutieren mit Vertretern der Öffentlichkeit

Sonntag, 13. Februar 2011, 11h
Das Fremde ist auch ein Teil von uns, C.G. Jungs Begegnung mit fremden Kulturen
Vortrag von lic. phil. Linda Briendl

Allgemeine Informationen

Öffnungszeiten Di bis So 10–17 Uhr, Mi und Do 10–20 Uhr.
Festtage: geschlossen 24. und 31.12.; geöffnet 25.12. und 1.1. 10–17 Uhr
Eintritt CHF 16 / 12. Jugendliche bis 16 Jahre gratis

Private Führungen auf Anfrage, T. 044 206 31 11 / 31

Anreise Tram 7 bis Haltestelle „Museum Rietberg“ (4 Haltestellen vom Paradeplatz). Bus 33 bis „Hügelstrasse“. S-Bahn bis Bahnhof Enge. Keine Parkplätze. Das Museum ist rollstuhlgängig. Behinderten-Parkplatz vorhanden.

 

 

 Communiqué de presse "C.G. Jung"

Glänzende Visionen

C.G. Jung: Le Livre Rouge

18 décembre 2010 – 20 mars 2011
 

"Les années durant lesquelles j’étais à l’écoute des images intérieures constituèrent l’époque la plus importante de ma vie, au cours de laquelle toutes les choses essentielles se décidèrent. Car c’est là que celles-ci prirent leur essor et les détails qui suivirent ne furent que des compléments, des illustrations et des éclaircissements. Toute mon activité ultérieure consista à élaborer ce qui avait jailli de l’inconscient au long de ces années et qui tout d’abord m’inonda. Ce fut la matière première pour l’œuvre d’une vie."
C.G. Jung (1957; citation tirée de Ma Vie, Paris 1973)

Vers la quarantaine, la vie et les recherches du grand psychanalyste suisse Carl Gustav Jung (1875–1961) furent marquées par le doute. Tourmenté et en quête de quête de sens, c’est au cours de cette période difficile, à l’âge de 38 ans, qu’il commence à rédiger son Livre rouge.
Cette phase cruciale de sa vie, durant laquelle il notera ses rêves et ses visions, allait aboutir à ce qui sera l’essence même de son œuvre. Le Livre rouge rassemble les notes et les dessins les plus intimes que C.G. Jung aient réalisés. Il témoigne des tensions qui l’habitent à l’époque et documente sa confrontation avec l’inconscient, qui s’accompagnera parfois de rêves terrifiants et d’expériences personnelles douloureuses. Pendant seize ans, il consignera ces rêves et ces fantasmes dans un volume qu’il illustrera lui-même.
On peut qualifier ce Livre rouge auquel C.G. Jung travaillera de 1914 à 1930 d’"œuvre d’art totale". Cet ouvrage relié de cuir rouge, qui pèse presque sept kilos, a été rédigé dans un allemand d’un style curieusement solennel, soigneusement calligraphié en lettres gothiques rappelant les manuscrits médiévaux, et orné d’illustrations aux couleurs somptueuses.

Au cours de cette période, C.G. Jung entreprit plusieurs voyages qui le conduisirent, notamment, auprès des Indiens Pueblos du Nouveau-Mexique, dans les viles des oasis de l’Afrique du Nord et dans la savane arborée de l’Afrique de l’Est. L’ensemble de son œuvre psychologique atteste de l’intérêt énorme qu’il porte aux civilisations extra-européennes et de sa curiosité à cet égard. Certaines conceptions du monde asiatique notamment, tels le taoïsme et le bouddhisme, ainsi que certaines religions de l’Inde apparaissent régulièrement dans ses œuvres. Elles constituent la base des théories qu’il élabore lors de cette confrontation avec l’inconscient – par exemple la "théorie des archétypes" et celles des "images originelles". Dans ses dessins, on trouve souvent des diagrammes circulaires, semblables aux mandalas que nous connaissons dans l’art tibétain.
Différents projets de mandalas sont présentés dans cette exposition, dont le premier dessin de ce genre que C.G. Jung ait réalisé. Intitulé Systema mundi totius [Système de l’univers], il s’agit d’une représentation du microcosme reflétant son propre état psychique. Il considérait d’ailleurs cette œuvre – ainsi que toute une série d’esquisses qu’il avait dessinées pendant la première Guerre mondiale, alors qu’il faisait son service militaire en tant que médecin des armées – comme des témoignages importants de son développement psychologique et spirituel.

Après la mort de C.G. Jung, le Livre rouge resta enfermé pendant des décennies dans le coffre d’une banque. L’an dernier, cet ouvrage aussi étonnant que mystérieux a enfin été dévoilé au public et sa publication a rencontré un immense succès. Ce livre d’une importance capitale pour l’étude de l’histoire de la psychologie est aujourd’hui présenté pour la première fois en Europe.

Les civilisations étrangères ayant toujours fasciné Jung, ainsi qu’en témoignent ses voyages et, par conséquent, cet ouvrage, le Musée Rietberg de Zurich s’imposait comme lieu d’exposition. Entre autres documents, les visiteurs pourront découvrir des journaux intimes, des esquisses, des peintures et des sculptures de C.G. Jung, toujours en possession de la famille ou provenant de collections privées, qu’il a réalisées pendant qu’il travaillait à son Livre rouge – parmi elles, certaines sculptures qui n’avaient encore jamais été présentées au public.

Organisation

L’exposition a été organisée en collaboration avec la Fondation des œuvres de C.G. Jung, Zürich.

Commissaire d’exposition invitée: Professeur Sonu Shamdasani

Publication

Un petit guide illustré en trois langues (d/f/e) paraîtra à l’occasion de cette exposition.
CHF 4

Informations

Heures d’ouverture ma – di 10–17h | me/je 10 – 20h
Jours fériés 25 décembre et 1 janvier: 10 – 17h. Fermé le 24 et 31 décembre
Entrée adultes CHF 16 | réduit CHF 12 | entrée libre jusqu’à 16 ans

Visites guidées (en allemand) samedi 14h
Visites privées en français + 41 44 206 31 11 / 31

Accès Tram nº 7 (en direction de Wollishofen) jusqu’à l’arrêt «Museum Rietberg» (4e station après Paradeplatz). Pas de places de stationnement, sauf pour les handicapés.


segnala:

Museum Rietberg

Carl Gustav Jung
Das Rote Buch
Le Livre Rouge

18. Dezember 2010
bis 20. März 2011

 

To the next picture - Zum nächsten Bild - Alla prossima immagine - À la prochaine image

SITEMAP
 

HOME


DIE SAMMLUNG
THE COLLECTION
LA COLLEZIONE
LA COLLECTION

Museum Rietberg
Gablerstrasse 15
CH-8002 Zürich
Switzerland
Tel. + 41 (0)44 206 31 31
Fax + 41 (0)44 206 31 32
www.rietberg.ch 
 

 

 

 

 

ADHIKARA
CONTEMPORARY

ART GALLERY

 








 





























 

Adhikara Art Gallery
updated 01.02.23